„Kannst du dich heute wieder selbst nicht leiden!?“

, ,

„Kannst du dich heute wieder selbst nicht leiden!?“. Diese Frage stellte mir meine Mutter als ich noch klein war. In der Regel war mein Ton unangebracht, zickig und unfreundlich. Jahre später fiel mir dieser Satz wieder ein. Ich saß mit meiner Depression in einer psychosomatischen Klinik und überlegte was zu tun war. Meine beruflichen und auch manche privaten Beziehungen waren geprägt von Härte und Brutalität. Besonders hart, war ich allerdings gerne zu mir selbst.

Qualitativ hochwertige Beziehungen sind eine von vier Kernkomponenten, um im Leben glücklich zu sein. Möglicherweise denkst du dabei sofort an die Beziehungen in der Außenwelt. Doch wie steht es um die Beziehung zu dir selbst? Wie gehst du mit deinem Inneren Team – mit dem Tollpatsch, der Mauligen, dem Schlaumeier und Deinen anderen Teamplayern – um?

In der Hypnotherapie ist längst klar, dass alle bisherigen Erfahrungen – ich nenne sie die Happy und Unhappy Moments – im Unterbewusstsein eingelagert wurden. Diese Erfahrungen steuern deine Gedanken, deine Emotionen und dein Handeln. In diesem Fall: Wie du mit dir selbst sprichst und was du über dich denkst.

Was kannst du tun, um die Beziehung zu dir selbst zu verbessern? Werde dein bester Freund oder deine beste Freundin. Sätze wie: „Ich bin so ein Trottel!“ oder „Man bin ich dämlich.“ wirst du dann nicht mehr denken. Sei bei der Reflexion deiner Gedanken aufmerksam und ehrlich. Jetzt kommt allerdings das besonders Schwierige. Sei dabei auch liebevoll. Beobachte deinen inneren Dialog und korrigiere deine Gedanken in Bezug auf dich und dein Handeln. Achte darüber hinaus ganz besonders auf die Sprache, die du verwendest. Bitte verzichte auf Fäkalsprache. Nutze liebevolle und weiche Worte. Das mag zunächst ungewöhnlich und schwer sein, doch das tägliche Training lohnt sich. Wenn sich die Beziehung zu dir selbst verbessert und du mit dir im Reinen bist, dann verändern sich automatisch auch deine Beziehungen im Außen.

Zu meiner Mutter sagte ich später den Satz: Jetzt kann ich mich selbst gut leiden und auch die allermeisten anderen Menschen. Heute pflege ich gesunde und liebenswerte Beziehungen in meinem Leben.

Wenn ich es kann, kannst du es auch.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert