Gesundheit kennt keine Kosten – nur Investitionen und Rendite
Fangen wir von hinten an:
Was beziffere ich als Rendite im Betrieb? Weniger Kranktage? Weniger, besser 0 Arbeitsunfälle?
Was ist die Investition in Gesundheit? Vorsorge, allgemeiner Standard, oder zielgerichtet für mehr Rendite.
Welche Parameter gelten im privaten Umfeld. Ja natürlich wollen wir alle lang leben und Gesund bleiben. Oder anders gesagt: Stirb jung, aber das möglichst spät. Das sagt sich so einfach daher. Tun wir überhaupt was dafür, oder doch viel zu wenig.
Rede ich vom Büroumfeld oder vom richtigen Werkzeug in der Produktion oder Montage.
Für mich als Unternehmer möchte ich auf jeden Fall sicherstellen, dass meine Arbeitsmittel nicht krank machen. Alles was wir für ein positives Umfeld tun können, zeigt sich automatisch in Leistung.
Oder einfacher gesagt, das Arbeitsumfeld ist so gut, die Mitarbeiter kommen gerne zur Arbeit und es geht alles „locker von der Hand“.
Wie gut sich einzelne Parameter messen lassen, das ist eine andere Baustelle. Es gibt so viele Unterschiedliche Betriebe da gibt es kein Allgemeinkonzept.
Letztlich bringen die „langwierigen Sportverletzungen“ deine ganze Statistik durcheinander, aber man muss auch nicht jeden Parameter mit in die Auswertung nehmen.
Wenn jeder einzelne, für sich gut „funktioniert“, steht guter Teamleistung nichts im Weg.
In der Tat, was hat nicht jeder einzelne schon gelesen über Rückentraining, richtiges Sitzen, Ergonomie am Arbeitsplatz. Und hier geht es schon los, wieviel investiere ich und was bringt es mir an Rendite.
Wie lange sitzt Du schon in deinem Chefsessel? Noch verliebt in das alte Teil, oder kann das weg?
Wenn die Arbeit durch Ergonomie schneller von der Hand geht, auf jeden Fall, oder? Was bei Serienproduktion und Ergonomie Standard ist, gibt es auch fürs Büro.
20 mal am Tag, 10m zum Drucker laufen ? Warum nicht, sind es am Ende des Tages nicht auch diese Schritte, die zur 10000er Marke fehlen, oder einfach die Abwechslung zwischen Sitzen, Stehen, Laufen, während der Tätigkeit. Vielleicht lassen sich dadurch die „BROG“ Zeiten vermindern (Betriebsrundgang ohne Grund).
Wenn Du einen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtisch kaufst, kannst du sicher sein, dass alle einen wollen. Ob Sie Ihn nachher nutzen oder nicht, liegt an Dir selbst.
Niemand hat gerne Rückenschmerzen, wenn Du diesen Schreibtisch nutzt und nur schon ein Mitarbeiter ein Tag weniger im Jahr krank ist, dann haben sich die Mehrkosten schon gelohnt.
Wenn wir kurz am Tisch was besprechen, fahre ich immer den Tisch vom Mitarbeiter hoch. Dann können wir auch auf Augenhöhe diskutieren. Hinterher bleibt er meist noch eine ganze Weile oben.
Trampolins stehen bei uns in der Lounge, anfangs skeptisch begutachtet. Nachdem die Mitarbeiter aber mich selbst immer wieder auf dem Trampolin mit dem Headset am Telefonieren gesehen haben, versucht es der eine oder andere nun auch.
Egal was du tust, du musst auch Vorbild sein. Wenn das Wetter einigermaßen mitmacht, fahre ich auch mit Fahrrad zum Betrieb. Ich habe nur 2km zu fahren. So geht es noch ohne Sportdress. Noch ohne Akku. Solange ich keine Gelenkprobleme habe, will ich einfach kein Pedelec.
Bei Sauwetter laufe ich manchmal, das sind dann schon eher 15-20min, von Tür zu Tür.
In unserer Empfangslounge gibt es entweder Stehtisch und hohe Stühle, oder Sofas zum richtig Lümmeln, auch das hilft.
Unser neuestes Projekt sind spezielle Produkte zur Gesundheit, Nahrungsergänzung, Körperpflege, Wellness, Sport, für jeden individuell. Ja natürlich kriegt man solche Produkte an jeder Ecke, aber wer macht es wirklich vorbeugend ?
Und wenn man dann an manchem Produkt die Inhaltstoffe liest, dann denke ich sind solche Bioprodukte schon der Hit. So kann ich sicher sein, wenn schon, dann schon richtig.
Ganz unkompliziert, jeder meldet sich im Shop an und nimmt die Produkte die am besten zu Ihm passen. Wenn er diesen Monat nicht krank war, kann er zur Monatsabrechnung einen Teil der Kosten rückerstattet bekommen.
Immer wenn einer oder eine über das eine oder andere Gesundheitliche Problemchen klagt, dann habe ich Ihm meist was zu empfehlen. Das Gute an den Produkten ist, wenn sie denn im spezifischen Fall nicht helfen, dann schaden Sie wenigstens nicht.
Gutscheine für „Muckibuden“, ebenso ein Instrument sind für mehr Gesundheit, bei uns hat es auf jeden Fall nicht funktioniert, anders herum gesagt: Die, die es nötig gehabt hätten sind eben nicht gegangen. Die Fitten, Sportbegeisterten machen schon so viel, die brauchen das nicht.
Leider wird meist erst in die eigenen Gesundheit investiert, wenn ein „Weisskittel“ dir sagt wo der Hammer hängt.
Jeder muss für sich privat oder im betrieblichen Umfeld seinen Istzustand aufnehmen, anschliessend seine Renditeparameter erkennen um dann entsprechend zu Investieren. Manches wird im allgemeinen Untergehen und andere Investitionen sind eben zielgerichtet.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!