Leistungsbremsen im Büro lösen
Gut gestaltete Arbeitsplätze helfen Dir Leistungsverluste zu minimieren sind damit essenziell für gute Büroarbeit. Um Leistungsbremsen im Büro zu lösen, solltest Du
- Belastungsfaktoren, z. B. unzureichende Ergonomie, minimieren,
- Motivationsfaktoren, z. B. Privatsphäre oder sozial Kontakte, maximieren und
- Organisations-, Unterbringungs- sowie Sicherheitsfaktoren optimieren [6].
Zunächst solltest Du dafür zu sorgen, dass jeder Arbeitsplatz in Deinem Unternehmen die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) definierten Minimalanforderungen erfüllt [8]. Den von der DGUV empfohlenen Sitz-Steh-Arbeitstisch haben trotzdem immer noch „nur“ 28 Prozent der Beschäftigen [14], obwohl seit fast zwanzig Jahren bekannt ist, wie groß deren Mehrwert hinsichtlich Wohlbefinden, Gesundheit und Produktivität bei der Arbeit ist [9], [10]. Es zeigt sich immer deutlicher, dass Bewegungsmangel eine Leistungsbremse ist und sich negativ auf die Gesundheit auswirkt. Ein möglicher Ansatz zur Steigerung der körperlichen Aktivität sind Fahrrad-Bürostühle, wie das aus der Höhle der Löwen bekannte Premium Deskbike FitSeat ⇒
Deskbikes wie der FitSeat bieten Dir den Vorteil, dass Du Dich parallel zur Schreibtischarbeit aktiv bewegen kannst, ohne dass Du dafür zusätzliche Zeit benötigst.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!