Das Thema, das Du auch als Gründer gleich im Fokus haben solltest
Wer ist bei der Gründung eines Unternehmens der/die wichtigste Mitarbeiter/in?
Ja, genau richtig, es ist der Gründer/die Gründerin selbst. Natürlich bedeutet die Gründung eines Unternehmens, dass im Vorfeld und zu Beginn sehr viel entschieden, überlegt, geplant, neu geplant, wieder verworfen und noch einmal neu überdacht werden muss. Und es ist gut, sich hierzu Anregungen zu holen: von anderen erfolgreichen Unternehmer:innen, aus anderen Branchen, aus Thinktanks, von innovativen Freunden:innen und Bekannten. Bei den vielen Arbeiten, die zu erledigen sind, darf nie vergessen werden, auch für Auszeiten und Entspannung zu sorgen. Nur in einem gesunden, ausgeruhtem Körper kann ein wacher Geist wohnen, der zu Höchstleistungen fähig ist. Eine Gründung ist eine Höchstleistung, und wenn diese gleich im Team oder mit Mitarbeitern vollzogen werden soll, ist es auch wichtig auf deren Gesundheit zu achten.
Die meisten Unternehmen werden als Einzelunternehmen gegründet. Die Einzelunternehmer sind so genannte Soloselbständige. Sie haben meist über die ersten Jahre oder sogar die gesamte Lebenszeit des Unternehmens überhaupt keine Mitarbeiter. Egal ob nun mit oder ohne Mitarbeiter, der Kern und die Seele des Unternehmens ist der Gründer – Beispiele hierzu sind z.B. Steve Jobs bei Apple oder Ferdinand Porsche für das gleichnamige Unternehmen. Die Gründerpersönlichkeit prägt das Unternehmen und auch den Spirit und die Kultur, die im Unternehmen herrschen soll. Und natürlich lohnt es sich, sich darüber bereits in der Gründungsphase Gedanken zu machen.
Nachdenk-Übung: Welche Werte sind Dir als Unternehmer wichtig? Wie wichtig ist Dir z.B. die Familie und die Möglichkeit Zeit mit Deiner Familie zu verbringen – und in welchem Maße möchtest Du das Deinen Mitarbeitern ermöglichen?
Weitere Informationen, wie Unternehmer:innen ein Unternehmen und ein Privatleben bzw. Familienleben unter einen Hut bringen gibt es im Kapitel 42 das Zeit-Management.
Wie wichtig sind Dir Werte wie Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Wertschätzung oder Nachhaltigkeit? Ist Nachhaltigkeit nur ein Schlagwort für Dich, das eine gute Außenwirkung hat, oder soll Dein Unternehmen sich wirklich ganz konsequent mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzen?
Hat Deine Geschäftsidee Potential, um unseren Planeten etwas besser zu machen? Welche Mission steckt hinter Deiner Geschäftsidee? Was ist Deine Vision? Wie groß soll Dein Unternehmen werden? Wo wirst Du in 5 Jahren stehen? Wo in 10 Jahren? Mit wieviel Mitarbeitern? Und wie ist der Umgang untereinander?
Wichtig ist definitiv einen Businessplan zu schreiben. Also genau festzulegen, wie Deine Geschäftsidee ausgestaltet ist. Was Dein Produkt oder Deine Dienstleistung kann, welchen Nutzen Du Deinen Kunden bietest. Wie Du Dein Markting und Deine Akquise gestaltest. Wie die Organisation Deines Unternehmens aussieht. Wer welche Bereiche übernimmt. Welche externen Partner Du mit einbindest. Wie es mit der Finanzierung aussieht. Wie Dein Zahlenmaterial: also Deine Rentabilitätsberechnung und Deine Liquiditätsplanung ist. Hast Du gut geplant – ist der Plan realistisch? Frag hierzu lieber jemand von extern z.B. einen Gründercoach, der sich mit Gründungen auskennt. Wenn Du Kapital brauchst von Deiner Bank ist es sehr wichtig, dass Dein Zahlenmaterial passt und Du gleich beim ersten Termin überzeugst. Lass Dich dazu lieber im Vorfeld gleich beraten oder coachen.
Nur wenn Du einen konkreten Plan dessen hast, was Du in Zukunft erreichen möchtest und realistisch überdacht hast, ob sich das auch realisieren lässt, kannst Du auf Deine Gesundheit und Deine Ressourcen gut genug achten.
Gründer:innen, die authentisch das Vertreten, was sie selbst leben, die sich ihrer Werte treu bleiben können wesentlich zufriedener und damit gesünder leben und ein Unternehmen führen. Wenn man hingegen immer gegen seine eigenen Überzeugungen und Werte handeln muss, dann führt das zu Krankheiten wie Magengeschwüre oder Krebs.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!